• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022 - Gut ins Leben starten!
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022

Gut ins Leben starten!

Vom 7. bis 10. September kamen im Congress Center Düsseldorf Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegende aus der gesamten Kinder- und Jugendmedizin online und vor Ort zusammen (insgesamt 2.431, davon 211 online), um sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und auszutauschen. Zentrales Thema: „Wachstum und Entwicklung des Kindes“.
Bild zu Drogenkonsum - Cannabis legalisieren oder „Nulltoleranzprinzip“ bis 18 Jahre?
Drogenkonsum

Cannabis legalisieren oder „Nulltoleranzprinzip“ bis 18 Jahre?

Die gesundheitlichen, sozialen und psychischen Folgen des Cannabiskonsums werden gerade für Jugendliche massiv unterschätzt. Daher warnte Professor Rainer Thomasius von der Uniklinik Eppendorf beim 51. Kinder- und Jugendärztetag in Berlin auch eindrücklich vor der Legalisierung des Suchtstoffes, den die Ampelkoalition anstrebt.
Bild zu Pilzinfektionen in Zeiten von COVID-19 - Tinea capitis bei Kindern
Pilzinfektionen in Zeiten von COVID-19

Tinea capitis bei Kindern

Gerade in Zeiten, in denen Kinder viel zu Hause verbringen und häufiger enge körperliche Nähe zu Erwachsenen und zu Haustieren suchen, können Pilze gut gedeihen – auch auf der Kopfhaut.
Bild zu Corona-Pandemie - Dunkelziffer an COVID-Fällen unter Jugendlichen gering
Corona-Pandemie

Dunkelziffer an COVID-Fällen unter Jugendlichen gering

In Mecklenburg-Vorpommern werden seit Ende 2020 Blutproben von Kindern und Jugendlichen auf Antikörper gegen SARS-CoV-2 untersucht. Die Studie zeigt, dass der weit überwiegende Teil der untersuchten Jugendlichen bereits Coronavirus-Antikörper entweder durch eine Infektion oder durch Impfungen besitzt.
Bild zu Kinder- und Jugendpsychotherapeuten - Monatelanges Warten auf einen Therapieplatz
Kinder- und Jugendpsychotherapeuten

Monatelanges Warten auf einen Therapieplatz

Seit Beginn der COVID-19-Pandemie wird deutlich, wie sehr sich die psychische Gesundheit von vielen Kindern und Jugendlichen verschlechtert hat. Wie rar die dringend benötigten Therapieplätze sind und wie lange die Wartezeiten dauern, zeigt eine Studie der Universität Leipzig.
Bild zu Schwangerschaft - Wie sieht die neurologische Entwicklung von Corona-Babys aus?
Schwangerschaft

Wie sieht die neurologische Entwicklung von Corona-Babys aus?

Virusinfektionen, aber auch Stress und große Belastungen während der Schwangerschaft können sich negativ auf die Entwicklung des Kindes auswirken. Doch welche Einflüsse hat speziell die Corona-Pandemie auf die kindliche Entwicklung?
zurück
  • 1 ...
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH