Industrie
Aus der Industrie

Kurzsichtigkeit bei Kindern: Markteinführung - Atropin-Auge...

Nach der Zulassung durch die Europäische Kommission am 2. Juni gab Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Ende Juli bekannt, dass die niedrig dosierten Atropin-Augentropfen Ryjunea® nun in Deutschland erhältlich sind. Deutschland ist der erste Markt, in dem Ryjunea® eingeführt wurde.
Aus der Industrie

Invasive Meningokokken-Erkrankung vorbeugen: Impfvereinbarun...

Die Impfvereinbarungen über die Vergütung von Impfungen gegen Meningokokken B (MenB) zur Grundimmunisierung bei Kindern wurden mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in allen 17 Regionen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) abgeschlossen.
Aus der Industrie

Hausstaubmilben-Allergie: Milbentablette – Gezielte Diagnost...

Die molekulare Zusammensetzung von Hausstaubmilben-Extrakten zur Diagnose und Allergenimmuntherapie (AIT) ist zentral, um alle klinisch relevanten Sensibilisierungen zuverlässig zu erkennen und ursächlich zu behandeln.
Aus der Industrie

Plaque-Psoriasis (PsO): Einzige orale First-Line-Systemthera...

Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen wie Psoriasis belasten Betroffene durch sichtbare Hautveränderungen und eine erheblich eingeschränkte Lebensqualität. Im Rahmen einer Amgen-Veranstaltung wurden neue Studiendaten zu Apremilast (­Otezla®) bei Kindern und Jugendlichen mit Psoriasis vorgestellt.
Aus der Industrie

Einschlafstörungen: Flüssig-orales ADHS-Melatonin-Arzneimitt...

Zum 1. August 2025 hat InfectoPharm das kindgerechte flüssig-orale Melatonin-Arzneimittel Voquily 1 mg/ml in einer neuen, erstattungsfähigen 60-ml-Packung eingeführt. Das Medikament ist zur Behandlung von Einschlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren zugelassen, bei denen eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert wurde.
Aus der Industrie

Dystrophe Epidermolysis bullosa (DEB): Markteinführung der e...

Hautfragilität, Blasenbildung und Narbenbildung der Haut und der Schleimhäute: Die zu den seltenen Erkrankungen zählende dystrophe Epidermolysis bullosa (DEB) führt zu einem hohen ­Leidensdruck bei den Betroffenen. Ende August wurde eine erste Gentherapie für die Wundbehandlung der DEB in den deutschen Markt eingeführt.
Aus der Industrie

Atopische Dermatitis: Einschränkung der Lebensqualität frühz...

Eine atopische Dermatitis (AD) kann mit anhaltenden Beeinträchtigungen assoziiert sein, die sich im Laufe des Lebens akkumulieren können. Eine Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab (Dupixent®) kann dazu beitragen, kumulative Belastungen zu reduzieren.
Aus der Industrie

RSV: Neugeborene und Säuglinge rechtzeitig immunisieren

Im Herbst treten Infektionen der unteren Atemwege, z. B. verursacht durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), wieder häufiger auf. Um eine rechtzeitige Immunisierung zu gewährleisten, beginnt die Auslieferung der dazu nötigen Prophylaxe noch im August.
Aus der Industrie

Screening und Immuntherapie: Typ-1-Diabetes aufhalten, bevor...

Vom Screening auf Autoantikörper bis zur Immunmodulation: Beim Typ-1-Diabetes entwickeln sich interessante neue Optionen in der Früherkennung und der präventiven Behandlung. Welche das sind, diskutierten Experten in Berlin, auch mit Blick auf mögliche Wege jenseits der klassischen Insulintherapie.
Aus der Industrie

Studienergebnisse zu HMO: Neue Erkenntnisse in der Behandlun...

Humane Milch-Oligosaccharide (HMO) sind essenzielle Bestandteile der Muttermilch. Neue Studien zeigen, dass der Zusatz von HMO in Spezialnahrungen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von nicht gestillten Säuglingen mit Kuhmilchallergie haben.
Aus der Industrie

Hilfe bei Obstipation: Medizinprodukt für Kinder ab sofort e...

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat positiv über eine Aufnahme des Medizinprodukts Onligol® Macrogol 4000 für Kinder ab 2 Jahren in die Arzneimittel-Richtlinie entschieden. Das flexibel dosierbare, geschmacksneutrale Produkt enthält ausschließlich Macrogol 4000 und damit einen Wirkstoff zur Behandlung von Obstipation schon bei Kleinkindern.
Aus der Industrie

Allergietherapie: Allergisches Asthma saisonunabhängig behan...

Im Frühjahr ist Hochsaison für saisonale Allergien, ganzjährig Saison haben dagegen Allergene wie Hausstaubmilben und Tierhaare. Deshalb ist für Patientinnen und Patienten mit allergischem Asthma eine Therapie wichtig, die das ganze Jahr greift. Dafür steht u. a. das Biologikum Dupilumab zur Verfügung.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Adipositas
  • Konservative Therapie: Programme und Medikamente
  • Operative Therapieansätze
  • Psychologische Tipps
  • Leitfaden für die Kinderarztpraxis
Weitere Themen:
  • CME: Funktionelle neurologische Bewegungsstörungen
  • Neues aus der Impfmedizin
  • Kasuistik: Ihre Diagnose?