Industrie
Aus der Industrie

Atopische Dermatitis: Einschränkung der Lebensqualität frühz...

Eine atopische Dermatitis (AD) kann mit anhaltenden Beeinträchtigungen assoziiert sein, die sich im Laufe des Lebens akkumulieren können. Eine Therapie mit dem monoklonalen Antikörper Dupilumab (Dupixent®) kann dazu beitragen, kumulative Belastungen zu reduzieren.
Aus der Industrie

RSV: Neugeborene und Säuglinge rechtzeitig immunisieren

Im Herbst treten Infektionen der unteren Atemwege, z. B. verursacht durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV), wieder häufiger auf. Um eine rechtzeitige Immunisierung zu gewährleisten, beginnt die Auslieferung der dazu nötigen Prophylaxe noch im August.
Aus der Industrie

Screening und Immuntherapie: Typ-1-Diabetes aufhalten, bevor...

Vom Screening auf Autoantikörper bis zur Immunmodulation: Beim Typ-1-Diabetes entwickeln sich interessante neue Optionen in der Früherkennung und der präventiven Behandlung. Welche das sind, diskutierten Experten in Berlin, auch mit Blick auf mögliche Wege jenseits der klassischen Insulintherapie.
Aus der Industrie

Studienergebnisse zu HMO: Neue Erkenntnisse in der Behandlun...

Humane Milch-Oligosaccharide (HMO) sind essenzielle Bestandteile der Muttermilch. Neue Studien zeigen, dass der Zusatz von HMO in Spezialnahrungen einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von nicht gestillten Säuglingen mit Kuhmilchallergie haben.
Aus der Industrie

Hilfe bei Obstipation: Medizinprodukt für Kinder ab sofort e...

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat positiv über eine Aufnahme des Medizinprodukts Onligol® Macrogol 4000 für Kinder ab 2 Jahren in die Arzneimittel-Richtlinie entschieden. Das flexibel dosierbare, geschmacksneutrale Produkt enthält ausschließlich Macrogol 4000 und damit einen Wirkstoff zur Behandlung von Obstipation schon bei Kleinkindern.
Aus der Industrie

Allergietherapie: Allergisches Asthma saisonunabhängig behan...

Im Frühjahr ist Hochsaison für saisonale Allergien, ganzjährig Saison haben dagegen Allergene wie Hausstaubmilben und Tierhaare. Deshalb ist für Patientinnen und Patienten mit allergischem Asthma eine Therapie wichtig, die das ganze Jahr greift. Dafür steht u. a. das Biologikum Dupilumab zur Verfügung.
Aus der Industrie

Seltene Hauterkrankungen: Erste topische Gentherapie für Kin...

Im April hat die Europäische Kommission VYJUVEK® (Beremagen geperpavec) die Zulassung zur Wundbehandlung ab der Geburt bei dystropher Epidermolysis bullosa (DEB) erteilt. Damit steht nun die erste und einzige topische Gentherapie für Patientinnen und Patienten zur Verfügung, bei denen Mutationen im Gen für die Alpha-1-Kette des Kollagens Typ VII (COL7A1) vorliegen.
Aus der Industrie

ADHS und Narkolepsie: Methylphenidat neu in flüssiger Form

Methylphenidat ist der Goldstandard zur Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung). Seit Februar 2025 ist das Arzneimittel in flüssig-oraler Darreichungsform verfügbar.
Aus der Industrie

RSV-Impfung: Von Geburt an gut geschützt

Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist ursächlich für zwei Drittel aller Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern weltweit. Auf einem Symposium wurde der Stellenwert der maternalen RSV-Impfung aus gynäkologischer und pädiatrischer Sicht beleuchtet.
Aus der Industrie

HPV-Impfprophylaxe: Ohne HPV-Schutz ins Erwachsenenalter sta...

Auch wenn sich der Erfolg der Impfung gegen humane Papilloma­viren (HPV) mittlerweile durchaus sehen lassen kann, bleibt noch viel zu tun. Das konstatierte Prof. Dr. Monika Hampl, Leiterin der Dysplasiesprechstunde im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind.
Aus der Industrie

RSV-Prophylaxe bei Säuglingen: Real-World-Daten überzeugen

Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist ein verbreitetes ­saisonales Virus, das nahezu alle Säuglinge bis zu ihrem zweiten Geburtstag infiziert. Leider kommt es bei dieser Patientengruppe häufig zu Krankenhauseinweisungen aufgrund schwerer Verläufe, die nicht vorhersehbar sind.
Aus der Industrie

Enuresis nocturna: Mehr Flexibilität für Patienten durch Des...

Von Enuresis nocturna spricht man, wenn ein Kind nach dem 5. Lebensjahr immer noch oder auch wieder öfter nachts ins Bett macht. Seit Herbst vergangenen Jahres ist die Sublingualtablette Nocutil® Melt verfügbar und bietet Vorteile gegenüber anderen Desmopressin-Präparaten.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Intelligenzminderung
  • Diagnostik: Mehr als der IQ!
  • Psychische Störungen
  • Beratung der Eltern
Weitere Themen:
  • Verbrühungen & Verbrennungen
  • Trinken: Was ist wichtig?
  • Panaritium – richtig behandeln
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen