Stimmt es wirklich, dass sich die körperliche und mentale Verfassung junger Menschen in Europa im Vergleich zu der Zeit vor 10 Jahren verschlechtert hat?
Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung haben häufig große Schwierigkeiten, Augenkontakt mit anderen Personen zu halten. Können Auffälligkeiten beim Blickkontakt erste Hinweise bei Kleinkindern geben, ob eine Autismus-Spektrum-Störung vorliegt?
Die Kinderorthopäden schlagen Alarm. Ihr Fach sei sowohl in der der Klinik wie in der Praxis stark unterfinanziert. Die Folge: Wartezeiten für junge Patienten nehmen zu.
Neben der Immunisierung stehen Antikörper und antivirale Substanzen zur Behandlung von COVID-19-Erkrankungen zur Verfügung. Eine japanische Arbeitsgruppe hat die Wirksamkeit von monoklonalen Antikörpern und antiviralen Medikamenten gegen die Omikron-Subvarianten BA.2.12.1, BA.4 und BA.5 in vitro geprüft.
Um den Zugang von Kindern mit seltenen Krankheiten zu lebenswichtigen Medizinprodukten sicherzustellen, müsse ein EU-weites Überwachungssystem etabliert werden, fordert die Stiftung Kindergesundheit und schlägt Lösungen vor.
Die digitale Kompetenz ist schon bei älteren Kindern und erst recht unter Jugendlichen und jungen Menschen hoch. Doch wie ist es um deren digitale Gesundheitskompetenz bestellt? Miserabel, wie Studienergebnisse jetzt zu Tage gefördert haben.
Autismus oder eine Epilepsie im Zusammenhang mit einer Impfung? Impfungen sind seit ihrer Einführung immer wieder begleitet von Ängsten vor möglichen, vor allem zentralnervösen Nebenwirkungen oder Entwicklungsstörungen. Was ist belegt, was widerlegt?
/a/studiendaten-impfungen-als-moegliche-ursachen-neuronaler-entwicklungsstoerungen-welche-evidenzen-gibt-es-2492590
Ein Bericht und Fazit zum 72. Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BZÖG) 2023 in Potsdam.
Leserbrief zur Meldung/zum Kommentar "Zahl der Kinder mit einem extrem hohen Medienkonsum seit 2019 verdoppelt"
von Raimund Schmid in KiPra-Ausgabe 4/2023, S. 234.
Die App one sec interveniert beim Öffnen von Smartphone-Apps, um den automatischen Konsum zu reduzieren. In einer Studie zeigte sich, dass one sec die App-Öffnungen von Nutzern in nur 6 Wochen um 57 % reduzierte. Wie funktioniert das?
/a/app-one-sec-smartphone-nutzung-reduzieren-durch-one-sec-2492588
Bei Einstellungen handelt es sich um überdauernde und stabile Denkmuster und Überzeugungen, die nicht "von heute auf morgen" geändert werden können. Entstigmatisierung stellt einen Prozess dar, den die Gesellschaft durchläuft.
/a/stigmatisierung-die-bedeutung-und-veraenderbarkeit-krankheitsbezogener-einstellungen-2492586
Freundschaften sind zentraler Bestandteil der sozio-emotionalen Entwicklung und spielen auch für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes eine wesentliche Rolle. Am Beispiel von Nick und seinem besten Freund zeigt sich, wie Freundschaften auch unter schwierigen Umständen funktionieren können.
Long COVID und das Post-COVID-Syndrom (PCS) bei Kindern und Jugendlichen bestehen aus mehreren Untergruppen mit unterschiedlichem klinischem Verlauf und vermutlich unterschiedlicher Pathogenese. Welche sind die häufigsten Symptome, und wie ist diagnostisch und therapeutisch jeweils vorzugehen?
Was tut sich auf der Plattform? Welche Punkte sind in Arbeit? Und wie kann man auf die Plattform zugreifen? Ein Update mit praktischen Tipps von Professor Peter Borusiak.
Auf dem diesjährigen BVÖGD-Kongress wurde Dr. med. Gabriele Trost-Brinkhues (links im Bild) für ihre Verdienste im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit geehrt. Mehr über die Preisverleihung und die Preisträgerin berichtet Prof. Heidrun Thaiss.
Im Juni fand der Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin statt. Novum in diesem Jahr war die Präsenz und aktive Teilnahme von Funktionsträgern aus der Kinder- und Jugendmedizin. Ein Bericht der DGSPJ-Präsidentin Prof. Heidrun Thaiss.
KI-Praxissoftware, die Diagnosen erfindet, um Symptome unter einen Hut zu bringen? "Künstliche Intelligenz kann keine menschliche bzw. ärztliche Expertise ersetzen", betont Kinderarzt Markus Landzettel - und zeigt Potenziale auf.
Placebo- und Noceboeffekte sind mehr als "Einbildung" und beruhen auf nachweisbaren psychologischen und neurobiologischen Prozessen. Sie können gezielt genutzt werden, um Wirksamkeit und Verträglichkeit von Therapien zu unterstützen.
/a/placebo-und-noceboeffekte-helfen-erwartungen-gegen-schmerz-2488581
Sie möchten alle 14 Tage mit aktuellen Meldungen auf dem Laufenden gehalten werden? Sie suchen Adressen, Merkblätter etc.? Oder Sie möchten sich Fortbildungspunkte sichern? Dann sind Sie hier richtig.
Die Zeitschrift Kinderärztliche Praxis ist seit vielen Jahren das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin е. V. (DGSPJ).
Haben Sie Interesse an einem Abonnement?
Dann klicken Sie einfach hier: Kirchheim-Shop
CFTR-Modulatoren & CF
Die meisten Menschen mit zystischer Fibrose (CF, Mukoviszidose) in Deutschland können mit einer mutationsspezifischen Therapie behandelt werden. Vier Medikamente sind dafür zugelassen, darunter Ivacaftor. Wichtig sind eine frühe Diagnose und Intervention. Jetzt weiterlesen.
Kirchheim-Shop
Im Kirchheim-Shop finden Sie alle Produkte aus unserem Verlagsprogramm: Bücher, Zeitschriften oder Schulungsprogramme sowie praktische Accessoires.