• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Importierte parasitäre Hauterkrankungen - Pedikulosen und Skabies
Importierte parasitäre Hauterkrankungen

Pedikulosen und Skabies

Importierte parasitäre Hauterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen, Teil II: Nach Aufhebung der COVID-19-bedingten Reisebeschränkungen und aufgrund weltweit zunehmender Migrationsbewegungen ist in den kinderärztlichen Praxen mit einer Zunahme von Hauterkrankungen durch Parasiten zu rechnen, die während des Urlaubs bzw. im Heimatland erworben wurden. Pedikulosen und Skabies spielen hier eine wichtige Rolle.
Bild zu 20.-23.09.2023 - Einladung zur DGSPJ-Jahrestagung in Hamburg
20.-23.09.2023

Einladung zur DGSPJ-Jahrestagung in Hamburg

Der diesjährige Kongress für Kinder- und Jugendmedizin findet statt unter dem Motto "Gemeinsam Kurs halten für eine sichere Zukunft der Kinder". Es wird viele interessante Workshops, Symposien und sicher auch persönliche Gespräche geben. Eine Einladung von Prof. Dr. Astrid Bertsche, Tagungspräsidentin der DGSPJ.
Bild zu COVID-Folgen  - Asthma-Inzidenzen bei Kindern stark rückläufig
COVID-Folgen

Asthma-Inzidenzen bei Kindern stark rückläufig

Während als Folge der COVID-19-Pandemie viele Krankheiten und Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter zum Teil deutlich zugenommen haben, ergibt sich bei der Asthma-Inzidenz bei Kindern ein anderes Bild.
Bild zu Neue KKH-Daten - Mehr Essstörungen infolge der Pandemie
Neue KKH-Daten

Mehr Essstörungen infolge der Pandemie

Magersucht, Bulimie, Binge-Eating und andere psychisch bedingte Essstörungen haben bei Jugendlichen während der Pandemiejahre 2020 und 2021 um bis zu 30 Prozent zugenommen. Das zeigen neue Daten einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse.
Bild zu Fachausschuss ÖGD - Kinderschutz im ÖGD – im Netzwerk und präventiv
Fachausschuss ÖGD

Kinderschutz im ÖGD – im Netzwerk und präventiv

Im Herbst 2022 hat der Fachausschuss ÖGD der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) beschlossen, eine Status-quo-Bestimmung "Kinderschutz im ÖGD" vorzunehmen, um daraus Empfehlungen und Perspektiven abzuleiten. Wie ist der aktuelle Stand?
Bild zu Ausnahmezeiten - „Die Not der Kinder ist derzeit groß“
Ausnahmezeiten

„Die Not der Kinder ist derzeit groß“

Corona! Ist das nicht schon längst vorbei und alles wieder weitgehend im Normalzustand? Nein, sagt der Esslinger Kinder- und Jugendpsychiater Gunter Joas. Jetzt nach der Pandemie zeigten sich zunehmend die Folgen für viele Kinder und Jugendliche.
zurück
  • 1 ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH