• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Myopieprävention in Kinderarztpraxen - Ist Kurzsichtigkeit vermeidbar?
Myopieprävention in Kinderarztpraxen

Ist Kurzsichtigkeit vermeidbar?

Die Zahlen sind alarmierend: In Asien sind bereits über 80 % der Jugendlichen kurzsichtig, und auch in Europa steigt die Zahl kurzsichtiger Kinder und Jugendlicher stetig an. Kinder- und Jugendärzte spielen eine wichtige Rolle bei der Prävention und Erkennung von Myopie.
Bild zu SARS-CoV-2-Infektion - Das Post-COVID-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen
SARS-CoV-2-Infektion

Das Post-COVID-Syndrom bei Kindern und Jugendlichen

Long COVID und das Post-COVID-Syndrom (PCS) bei Kindern und Jugendlichen bestehen aus mehreren Untergruppen mit unterschiedlichem klinischem Verlauf und vermutlich unterschiedlicher Pathogenese. Welche sind die häufigsten Symptome, und wie ist diagnostisch und therapeutisch jeweils vorzugehen?
Bild zu Jugend-Digital-Studie - 9 Stunden pro Tag im Netz
Jugend-Digital-Studie

9 Stunden pro Tag im Netz

Die Zeit, die Jugendliche vor Bildschirmen verbringen, ist im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten um 5,7 Stunden auf nunmehr fast 64 Stunden pro Woche (9 Stunden pro Tag inklusiver bildungsmäßiger Nutzung!) gestiegen. Ein neuer Rekord ist dieser hohe Wert dennoch nicht.
Bild zu Kongress und Online-Umfrage - Transition für chronisch kranke Jugendliche verbessern
Kongress und Online-Umfrage

Transition für chronisch kranke Jugendliche verbessern

Am 10. und 11. November findet der Kongress für Transitionsmedizin in Basel statt. Bei der Jahrestagung treffen sich Experten, um sich für eine gute Transition chronisch kranker Jugendlicher in die Erwachsenenmedizin stark zu machen. Zum aktuellen Stand der Transitionsmedizin in der DACH-Region läuft derzeit eine Online-Umfrage.
Bild zu Serie "SPZ goes Klimaschutz", Teil 2 - Warum viele kleine Schritte eine ganze Menge bewirken
Serie "SPZ goes Klimaschutz", Teil 2

Warum viele kleine Schritte eine ganze Menge bewirken

Die Autorin nennt fünf Bereiche, in denen wir als Einzelne, wir als Teil der Sozialpädiatrischen Zentren, als Teil von Kinderkliniken und anderen Institutionen Veränderungen hin zu einem besseren Klima einführen können - und sie nennt konkrete Beispiele dazu.
Bild zu 10. Forum Sozialpädiatrie 2023 - Wie geballte SPZ-Kompetenz der Qualität zugutekommt
10. Forum Sozialpädiatrie 2023

Wie geballte SPZ-Kompetenz der Qualität zugutekommt

Vom 23. 03. bis 25. 03. 2023 fand das diesjährige Forum Sozialpädiatrie in Schwerin statt. Rund 270 Intressierte aus der SPZ-Community waren dabei. Ein Bericht.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH