• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Studie - Ein COVID-19-Impfstoff für Kleinkinder
Studie

Ein COVID-19-Impfstoff für Kleinkinder

Für Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind verschiedene ­COVID-19-Impfstoffe verfügbar. Für Kleinkinder ist bislang jedoch kein COVID-19-Impfstoff eingeführt worden. Kürzlich wurden Daten zur Sicherheit, Immunogenität und Wirksamkeit einer mRNA-Vakzine (BNT162b2) bei unter 2-Jährigen und 2 bis 4 Jahre alten Kindern publiziert.
Bild zu Der persönliche Blick - Leihmutterschaft und  „Reproduktionsmedizin“
Der persönliche Blick

Leihmutterschaft und „Reproduktionsmedizin“

Gedanken und Fakten aus pädiatrisch-psychotherapeutischer Sicht von Kinderarzt Stephan Nolte.
Bild zu Neues digitales Fortbildungsangebot - Die SPZ-Online-Akademie
Neues digitales Fortbildungsangebot

Die SPZ-Online-Akademie

Neu seit September 2023: Unter Nutzung der digitalen Möglichkeiten der DGSPJ machen wir das SPZ-Expertenwissen einem breiten SPZ-Publikum zugänglich.
Bild zu Studie - Risiko für Guillain-Barré-Syndrom nach mRNA-Impfung?
Studie

Risiko für Guillain-Barré-Syndrom nach mRNA-Impfung?

Das Guillain-Barré-Syndrom (GBS) tritt gehäuft in Zusammenhang mit Atemwegsinfektionen und in einzelnen Fällen auch mit Impfungen (z. B. Influenza-Impfung) auf. Eine US-amerikanische Studiengruppe hat geprüft, ob mRNA-Corona-Impfstoffe mit einem erhöhten GBS-Risiko einhergehen.
Bild zu Aktuelles vom KKJ 2023 - "Pädiatrie segelt ganz hart am Wind"
Aktuelles vom KKJ 2023

"Pädiatrie segelt ganz hart am Wind"

In unserem diesjährigen Bericht zum Kongress für Kinder- und Jugendmedizin fassen wir einige der insbesondere für die (Sozial-)Pädiater relevanten Erkenntnisse des gesamten Kongresses und speziell von der 74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ) zusammen.
Bild zu Praxiskolumne - Dafür statt dagegen, pro statt anti
Praxiskolumne

Dafür statt dagegen, pro statt anti

"Wir sollten uns angewöhnen, eine Pro-Haltung als Grundhaltung anzunehmen: Für die Gesundheit, für das Kindeswohl", appelliert Kinderarzt Stephan Nolte - und nennt Beispiele für einen friedensfördernden, positiveren Sprachgebrauch. Das sollte schon bei Kindern anfangen.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH