• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Aufgaben und Ausstattung - ÖGD in der Krise
Aufgaben und Ausstattung

ÖGD in der Krise

Für seine Aufgabenvielfalt in der heutigen Zeit ist der Öffentliche Gesundheitsdienst nicht annähernd gewappnet. Warum und inwiefern nun insbesondere die Politik gefordert ist, erklärt Dr. Ulrike Horacek.
Bild zu Verschoben - Mitgliederversammlung der DGSPJ 2020
Verschoben

Mitgliederversammlung der DGSPJ 2020

Sie hätte im Rahmen des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin am 16. 09. 2020 stattgefunden. Aufgrund der Corona-Pandemie und der Kongress-Verschiebung muss ein neuer Termin gefunden werden. Sobald dieser feststeht, werden wir darüber in der Kipra informieren.
Bild zu Wuhan-Befragung - Mehr Depressionen bei Grundschülern als vor der Pandemie
Wuhan-Befragung

Mehr Depressionen bei Grundschülern als vor der Pandemie

Welche psychischen Auswirkungen haben COVID-19-Lockdowns und Schulschließungen auf Kinder? Ergebnisse hierzu liefert eine Studie mit chinesischen Kindern.
Bild zu Sexuelle Gewalt gegen Kinder - Großes Dunkelfeld in Corona-Zeiten
Sexuelle Gewalt gegen Kinder

Großes Dunkelfeld in Corona-Zeiten

Jedes Opfer von Misshandlungen und sexueller Gewalt ist eins zu viel. Wie wirken sich die Corona-Beschränkungen auf die diesjährigen Zahlen der Polizeistatistik aus?
Bild zu Praxiskolumne - "Nun sag, wie hast du’s mit Corona?"
Praxiskolumne

"Nun sag, wie hast du’s mit Corona?"

Knoblauchwasser trinken, mit Wurzelsaft gurgeln etc: Auch verunsicherte Patienteneltern ergreifen zum Teil sinnlose und gefährliche Maßnahmen, um sich vor dem Corona-Virus zu schützen. Über Ängste und Scharlatanerie sowie den Umgang mit besorgten Patienten in der Corona-Krise berichtet Kinderarzt Markus Landzettel.
Bild zu Unterschätztes klinisches Problem - Zahnprophylaxe bei herzkranken Kindern
Unterschätztes klinisches Problem

Zahnprophylaxe bei herzkranken Kindern

Herzkranke Kinder haben ein deutlich erhöhtes Kariesrisiko. Warum das so ist und was in Bezug auf die Zahngesundheit dieser Kinder zu beachten ist, fasst der folgende Beitrag zusammen.
zurück
  • 1 ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH