• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Finanzielle Situation - Der Rettungsschirm für Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
Finanzielle Situation

Der Rettungsschirm für Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)

Eine Erfolgsgeschichte oder Trauerspiel mit ungewissem Ausgang?
Bild zu Manifestation des Typ-1-Diabetes  - Diagnostik und Therapieeinleitung – was gibt es Neues?
Manifestation des Typ-1-Diabetes

Diagnostik und Therapieeinleitung – was gibt es Neues?

In Deutschland ist ungefähr 1 Kind von 600 von Typ-1-Diabetes betroffen. Wie lassen sich gefährliche Ketoazidosen erkennen bzw. vermeiden? Und was hat es mit dem neuen Parameter "Zeit im Zielbereich" auf sich? Dies und anderes erklärt Professor Thomas Danne im folgenden Beitrag.
Bild zu Aktuelle Daten - COVID-19 bei Kindern
Aktuelle Daten

COVID-19 bei Kindern

Aktuelle Daten aus Deutschland und der Schweiz bestätigen, was schon in einigen anderen Studien gezeigt wurde: Kinder scheinen bei der Verbreitung der COVID-19-Pandemie keine prominente Rolle einzunehmen. Diese Erkenntnis ist wichtig für das weitere Vorgehen in Schulen, Kitas etc.
Bild zu „Differenzierte Risikoadjustierung“ - Auf dem Weg zurück in Kita und Schule
„Differenzierte Risikoadjustierung“

Auf dem Weg zurück in Kita und Schule

Für eine kontrollierte Öffnung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungs-einrichtungen sprechen sich die pädiatrischen Verbände aus. Doch wie kann das in Zeiten einer Pandemie funktionieren?
Bild zu „Wenn Eltern psychisch krank sind: was brauchen die Kinder?“

„Wenn Eltern psychisch krank sind: was brauchen die Kinder?“

Unter diesem Motto und den daraus resultierenden „Herausforderungen für die Hilfesysteme“ steht die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Liga für das Kind.
Bild zu Corona-Pandemie - Wissenschaftliche Empfehlungen für den Schulalltag
Corona-Pandemie

Wissenschaftliche Empfehlungen für den Schulalltag

Ein breites Bündnis von Fachgesellschaften und Verbänden aus der Kinder- und Jugendmedizin und medizinischer Hygiene legt detailliertes Regelwerk zum Infektionsschutz für Kinder, Jugendliche und deren Lehrer, Betreuer und Familien für den Schulalltag vor.
zurück
  • 1 ...
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH