• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Mehr SARS-CoV-2-Infektionen als bekannt - Studie zeigt Relevanz bevölkerungs­weiter Antikörpertests
Mehr SARS-CoV-2-Infektionen als bekannt

Studie zeigt Relevanz bevölkerungs­weiter Antikörpertests

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder in Bayern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren als gemeldet. Die Untersuchung beschreibt außerdem einen neuen Ansatz, um Antikörper gegen SARS-CoV-2 mit besonders hoher Genauigkeit zu messen.
Bild zu Weltkindertag - DAKJ fordert: Kinderrechte jetzt ins Grundgesetz!
Weltkindertag

DAKJ fordert: Kinderrechte jetzt ins Grundgesetz!

Anlässlich des Weltkindertages bekräftigt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) ihre Forderung, Kinderrechte noch in dieser Legislaturperiode im Grundgesetz zu verankern.
Bild zu Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose
Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf chronische Erkrankungen - wie etwa dem Typ-1-Diabetes - aus. Viele Diagnosen werden bei Kindern zu spät gestellt.
Bild zu Corona-Pandemie:  - Niedersächsischer Ethikrat rückt Kinder in den Fokus
Corona-Pandemie:

Niedersächsischer Ethikrat rückt Kinder in den Fokus

Home-Schooling, überlastete Alleinerziehende, Isolation. Sind Eltern die eigentlichen Verlierer der Corona-Pandemie?
Bild zu Geburt - SARS-CoV-2 bei Neugeborenen von Müttern mit COVID-19
Geburt

SARS-CoV-2 bei Neugeborenen von Müttern mit COVID-19

Kann es unter der Geburt zu einer Corona-Infektion des Kindes kommen? Und wenn ja, wie schwer erkranken die Neugeborenen? Daten und Zahlen dazu liegen jetzt aus China vor.
Bild zu Zentraler Qualitätsarbeitskreis - Interdisziplinarität im SPZ – unser Markenzeichen
Zentraler Qualitätsarbeitskreis

Interdisziplinarität im SPZ – unser Markenzeichen

Serie über den Zentralen Qualitätsarbeitskreis, Teil 1: Ausgangspunkt, Aufgaben und Ziele der AG Interdisziplinarität - ein Ein- und Überblick von Stephan Floß und Antje Hofmann.
zurück
  • 1 ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH