Wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt? Dieser Frage ist eine Arbeitsgruppe aus Neuburg nachgegangen. Die Studienergebnisse spiegeln internationale Daten wider.
Die Universitätsmedizin Würzburg hat eine erste Studie zur SARS-CoV-2-Seroprävalenz bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren nach Ausbreitung der Omikron-Variante in Deutschland veröffentlicht.
"Kinder müssen raus, am besten so lange wie möglich – jeden Tag", appelliert Kinderarzt Dr. Nolte aus Marburg - und nennt einfache Maßnahmen für mehr Licht und Luft im Alltag von Kindern.
Das Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit (vormals DAKJ) verfolgt das Ziel, die Gesundheits- und Entwicklungschancen für alle Kinder zu optimieren. Dabei wird verstärkt auch die frühe institutionelle Betreuung in den Blick genommen.
Nezahat Baradari ist Kinder- und Jugendärztin und sitzt für die SPD als neu gewählte Bundestagsabgeordnete im Deutschen Bundestag. Was will sie für die pädiatrische bzw. sozialpädiatrische Versorgung tun?