• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Versorgungsatlas-Studie - Zahl der Kinder- und Jugendimpfungen gestiegen
Versorgungsatlas-Studie

Zahl der Kinder- und Jugendimpfungen gestiegen

Die Zahl der relevanten Kinder- und Jugendimpfungen in Deutschland ist im Zeitraum von 2012 bis 2021 kontinuierlich gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Die meisten Impfungen wurden von Kinder- und Jugendmedizinern verabreicht.
Bild zu Corona-Kita-Studie - Frühkindlicher Bildungsanspruch blieb auf der Strecke
Corona-Kita-Studie

Frühkindlicher Bildungsanspruch blieb auf der Strecke

Die Ergebnisse der Corona-Kita-Studie sind für politische Entscheidungsträger ernüchternd: Kita-Kinder hatten seltener schwere Krankheitsverläufe, oft sogar keine Symptome. Das Deutsche Kinderbulletin fordert daher eine radikale Kurskorrektur der Corona Politik.
Bild zu COVID-19 - Mehr Essstörungen als Folge der Corona-Pandemie?
COVID-19

Mehr Essstörungen als Folge der Corona-Pandemie?

Die Corona-Pandemie hat alle belastet, besonders aber bei Kindern ihre Spuren hinterlassen. Die weitreichenden Folgen – wie etwa der deutliche Anstieg an Kinder und Jugendlichen mit Essstörungen - rücken aber erst jetzt zunehmend in den Fokus.
Bild zu Buchrezension - Lasst uns nicht allein!
Buchrezension

Lasst uns nicht allein!

2,5 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland heute in Familien mit Alleinerziehungsstatus auf. "Das Buch ist guter Lesestoff für die Millionen von betroffenen Müttern und Vätern, und es ist ein wertvolles Ratgeber- und Servicebuch für diese Zielgruppe, für sozialmedizinisch tätige Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten, Psychologinnen/Psychologen (...)", fasst der Rezensent zusammen.
Bild zu KKH-Daten - Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt rasant an
KKH-Daten

Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt rasant an

Die Zahlen sind hochsignifikant: Im Zehnjahresvergleich seit 2011 stieg die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Sprachstörungen insgesamt um 58 % – bei Mädchen gar um 59,4 %.
Bild zu Chronisches Erschöpfungssyndrom  - Nach Corona-Infektion auch bei Kindern und Jugendlichen?
Chronisches Erschöpfungssyndrom

Nach Corona-Infektion auch bei Kindern und Jugendlichen?

Seit Beginn der Pandemie wird vermutet, dass SARS-CoV-2 das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS verursachen kann. Wie weit auch Kinder und Jugendliche davon betroffen sind, wurde nun bei der Seroprävalenz-Studie SARS-CoV-2-KIDS ermittelt.
zurück
  • 1 ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH