• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Buchrezension - Lasst uns nicht allein!
Buchrezension

Lasst uns nicht allein!

2,5 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland heute in Familien mit Alleinerziehungsstatus auf. "Das Buch ist guter Lesestoff für die Millionen von betroffenen Müttern und Vätern, und es ist ein wertvolles Ratgeber- und Servicebuch für diese Zielgruppe, für sozialmedizinisch tätige Ärztinnen/Ärzte, Therapeutinnen/Therapeuten, Psychologinnen/Psychologen (...)", fasst der Rezensent zusammen.
Bild zu KKH-Daten - Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt rasant an
KKH-Daten

Zahl der Kinder mit Sprachstörungen steigt rasant an

Die Zahlen sind hochsignifikant: Im Zehnjahresvergleich seit 2011 stieg die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Sprachstörungen insgesamt um 58 % – bei Mädchen gar um 59,4 %.
Bild zu Chronisches Erschöpfungssyndrom  - Nach Corona-Infektion auch bei Kindern und Jugendlichen?
Chronisches Erschöpfungssyndrom

Nach Corona-Infektion auch bei Kindern und Jugendlichen?

Seit Beginn der Pandemie wird vermutet, dass SARS-CoV-2 das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS verursachen kann. Wie weit auch Kinder und Jugendliche davon betroffen sind, wurde nun bei der Seroprävalenz-Studie SARS-CoV-2-KIDS ermittelt.
Bild zu Coronavirus & Pädiatrie - Aktuelle Stellungnahmen und Infos
Coronavirus & Pädiatrie

Aktuelle Stellungnahmen und Infos

Aktuelle Stellungnahmen, Empfehlungen und Informationen pädiatrischer Fachgesellschaften und anderer Institutionen. Reihenfolge nach Erscheinungstermin.
Bild zu Report der DAK-Gesundheit - Impfungen bei Kindern und Jugendlichen zurückgegangen
Report der DAK-Gesundheit

Impfungen bei Kindern und Jugendlichen zurückgegangen

In der Corona-Pandemie sind die Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 einen Rückgang von elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wurden somit rund 680.000 weniger Mädchen und Jungen geimpft.
Bild zu Essstörungen - Steigt die Inzidenz von Anorexia nervosa in der Pandemie?
Essstörungen

Steigt die Inzidenz von Anorexia nervosa in der Pandemie?

Wie hat sich die Corona-Pandemie auf das Essverhalten von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt? Dieser Frage ist eine Arbeitsgruppe aus Neuburg nachgegangen. Die Studienergebnisse spiegeln internationale Daten wider.
zurück
  • 1 ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH