Sozialpädiatrie
Wegweisend

63 SPZ mit Qualitätssiegel zertifiziert

Mit Abschluss der zweiten Bewertungsrunde nach intensiver Prüfphase sind jetzt insgesamt 63 Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) mit dem Qualitätssiegel „wegweisend – für die Entwicklung von Kindern“ der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin ausgezeichnet.
Cerebralparese

Modulare Fortbildung geht an den Start

Das Netzwerk Cerebralparese e. V. wurde 2013 mit dem Ziel gegründet, die Versorgung und Lebensqualität von Menschen mit Cerebralparese zu verbessern. Dazu wurde im Netzwerk eine modulare Fortbildung konzipiert, die Fachleuten umfassende Kenntnisse und Kompetenzen für die Behandlung dieses Krankheitsbildes vermitteln soll.
EU-Vorschläge aus familienpolitischer Sicht

Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet

Das Internet gehört für Kinder und Jugendliche zum Alltag. Neben den zahlreichen Möglichkeiten, die sich damit bieten, ergeben sich jedoch auch Risiken und Gefahren. Die Europäische Union hat sich die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern in verschiedenen Initiativen zum Ziel gesetzt.
Barrierefreiheit im Gesundheitssystem

Vorschläge für ein neues Sozialpädiatrisches Zentrum

Dieser Artikel beschreibt den Weg des SPZ Potsdam in neue Räumlichkeiten. Hierbei soll insbesondere ein Augenmerk auf Barrierefreiheit gelegt werden und beispielhaft aufgezeigt werden, wie man diese auch andernorts in SPZ und anderen ambulanten Einrichtungen umsetzen kann.
Der persönliche Blick

… und jetzt auch noch Supervision?

Supervision kann z. B. helfen, Arbeitsprozesse zu verdeutlichen, Tabuisiertes besprechbar zu machen, zu entlasten und die Motivation zu stärken – auch in sozialpädiatrischen Institutionen und Zentren.
DGSPJ-Klausurtagung 2025

Politisch wie nie zuvor!

Ende Januar fand die diesjährige DGSPJ-Klausurtagung in Berlin statt. Höhepunkt war die Begegnung mit den eingeladenen Politikerinnen im "Politik-Talk Pädiatrie".
Preis für Transkulturelle Pädiatrie

Gesundheitsvorsorge für Menschen in Unterkünften

Dr. Silvia Augustin und Dr. Constanze Söllner-Schaar des Gesundheitsreferates der Landeshauptstadt München haben beim Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2024 in Mannheim den Preis für Transkulturelle Pädiatrie 2024 verliehen bekommen.
Neue digitale Medien

Unfallpräventive Beratung der Kinder- und Jugendärzte

Die BAG Mehr Sicherheit für Kinder e. V. fördert seit Jahren die unfallpräventive Aufklärung der Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte. Neben den zum Download zur Verfügung stehenden Elterninformationen werden den Praxen spezifische Sicherheitstipps zur Verfügung gestellt. Diese Infos sind jetzt als App verfügbar.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Regulationsstörungen
  • Klassifikation und Diagnostik
  • Beratung und Behandlung
  • Bildschirmmedien
  • Schlafstörungen
Weitere Themen:
  • Allergien: Diagnostik & Therapie
  • Zervikale Schwellung: Lymphadenitis colli?
  • Neue LL: 5q-SMA
  • Typ-1-Diabetes früh erkennen