Industrie
Aus der Industrie

ADHS und Narkolepsie: Methylphenidat neu in flüssiger Form

Methylphenidat ist der Goldstandard zur Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung). Seit Februar 2025 ist das Arzneimittel in flüssig-oraler Darreichungsform verfügbar.
Aus der Industrie

RSV-Impfung: Von Geburt an gut geschützt

Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist ursächlich für zwei Drittel aller Atemwegserkrankungen bei Säuglingen und Kleinkindern weltweit. Auf einem Symposium wurde der Stellenwert der maternalen RSV-Impfung aus gynäkologischer und pädiatrischer Sicht beleuchtet.
Aus der Industrie

HPV-Impfprophylaxe: Ohne HPV-Schutz ins Erwachsenenalter sta...

Auch wenn sich der Erfolg der Impfung gegen humane Papilloma­viren (HPV) mittlerweile durchaus sehen lassen kann, bleibt noch viel zu tun. Das konstatierte Prof. Dr. Monika Hampl, Leiterin der Dysplasiesprechstunde im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind.
Aus der Industrie

RSV-Prophylaxe bei Säuglingen: Real-World-Daten überzeugen

Das Respiratorische Synzytial Virus (RSV) ist ein verbreitetes ­saisonales Virus, das nahezu alle Säuglinge bis zu ihrem zweiten Geburtstag infiziert. Leider kommt es bei dieser Patientengruppe häufig zu Krankenhauseinweisungen aufgrund schwerer Verläufe, die nicht vorhersehbar sind.
Aus der Industrie

Enuresis nocturna: Mehr Flexibilität für Patienten durch Des...

Von Enuresis nocturna spricht man, wenn ein Kind nach dem 5. Lebensjahr immer noch oder auch wieder öfter nachts ins Bett macht. Seit Herbst vergangenen Jahres ist die Sublingualtablette Nocutil® Melt verfügbar und bietet Vorteile gegenüber anderen Desmopressin-Präparaten.
Aus der Industrie

Standardimpfungen: Lediglich jedes zweite Kleinkind vollstän...

Laut Auffassung von Dr. med. Thomas Fischbach, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin in Solingen, wären die Impfquoten in Deutschland bei Kleinkindern noch ausbaufähig.
Aus der Industrie

HPV: HPV-bedingte Erkrankungen durch Impfung vermeiden!

Mit der Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) können die Risiken für bestimmte HPV-assoziierte Erkrankungen gesenkt werden.
Aus der Industrie

Eosinophile Ösophagitis (EoE): Neue Therapieoption für Kinde...

Dupilumab ist nun auch für EoE-Patientinnen und -Patienten im Alter von 1 bis 11 Jahren und mindestens 15 kg Körpergewicht zugelassen. Damit erweitern sich die aktuellen Therapieoptionen um ein ursächlich wirksames Medikament, mit überzeugenden Studiendaten.
Aus der Industrie

Vermeidung invasiver Pneumokokken-Erkrankungen durch vollstä...

Ein vollständiger Impfschutz ist wichtig, um die Wahrscheinlichkeit einer invasiven Pneumokokken-Erkrankung (IPE) zu verringern. Allerdings bestehen noch große Impflücken bei Säuglingen und Kindern.
Aus der Industrie

Streptokokken A: Aufklärungskampagne zur Diagnose von Atemwe...

Die Diagnose von Atemwegsinfektionen stellt oft eine Herausforderung für Pädiaterinnen und Pädiater dar. Point-of-Care-Schnelltests (POCT) können hierbei unterstützen. Eine Aufklärungskampagne von Abbott soll sowohl medizinisches Personal als auch Eltern und Kinder für dieses Thema sensibilisieren.
Aus der Industrie

Zulassung eines FXIIa-Inhibitors bei hereditärem Angioödem

Das hereditäre Angioödem (HAE) kann die Lebensqualität der Betroffenen durch wiederkehrende Episoden stark beeinträchtigen. Mit dem FXIIa-Inhibitor Garadacimab steht eine neue Behandlungsoption zur Verfügung.
Aus der Industrie

Neue Therapieoption für Kinder mit Hausstaubmilben-Allergie

Seit dem 1. Februar ist eine neue Immuntherapie bei Allergien gegen Hausstaubmilben für Kinder ab 5 Jahren verfügbar. Laut einer Pressemeldung des Zulassungsinhabers ist es die erste Immuntherapie in Tablettenform bei dieser Indikation.
Anzeige
Aktuelles Heft
Schwerpunkt Regulationsstörungen
  • Klassifikation und Diagnostik
  • Beratung und Behandlung
  • Bildschirmmedien
  • Schlafstörungen
Weitere Themen:
  • Allergien: Diagnostik & Therapie
  • Zervikale Schwellung: Lymphadenitis colli?
  • Neue LL: 5q-SMA
  • Typ-1-Diabetes früh erkennen