• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Kinderschutzimpfungen in Deutschland - Impfquoten weiterhin nicht zufriedenstellend
Kinderschutzimpfungen in Deutschland

Impfquoten weiterhin nicht zufriedenstellend

Die jüngsten vom Robert Koch-Institut veröffentlichen Ergebnisse des Impfsurveillance bestätigen, dass bei fast allen Impfungen im Kindes- und Jugendalter weiterhin Defizite bestehen.
Bild zu Sozialpädiatrie - Ohne Impfpflicht kein gesundes Aufwachsen
Sozialpädiatrie

Ohne Impfpflicht kein gesundes Aufwachsen

Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft nun seit rund zwei Jahren fest im Griff und insbesondere Kinder leiden unter den dadurch bedingten Belastungen und Einschränkungen. Prof. Dr. Volker Mall erklärt, wieso eine allgemeine, gesetzlich verankerte Impfpflicht für Erwachsene nicht nur für unser weiteres Zusammenleben enorm wichtig, sondern auch für die Rechte der Kinder von großer Bedeutung wäre.
Bild zu Praxiskolumne - Minimalmedizin – oft die Therapie der Wahl
Praxiskolumne

Minimalmedizin – oft die Therapie der Wahl

Weniger ist oft mehr, erst recht in der Medizin, findet Dr. Stephan H. Nolte. In dieser Praxiskolumne mahnt er an, dass wir aktuell eine maximale, gesellschaftsergreifende Medikalisierung erleben und insbesondere die klinische Pädiatrie einen Hang zur Maximalmedizin aufweist. Für seine Praxis bevorzugt er weiterhin das Credo: „To do as much nothing as possible“.
Bild zu Corona-Tests in Kitas - Gute Akzeptanz bei Kindern, Betreuern und Eltern
Corona-Tests in Kitas

Gute Akzeptanz bei Kindern, Betreuern und Eltern

Auch langfristig werden Coronatests in Kinderbetreuungseinrichtungen gut angenommen – wenn die Probenentnahme die Kinder nicht belastet. Das ist das zentrale Ergebnis der Würzburger KiTa-CoV-Studie.
Bild zu Studie - Mediensucht bei Kindern alarmierend – Folge des Lockdowns?
Studie

Mediensucht bei Kindern alarmierend – Folge des Lockdowns?

Die Beschäftigung mit „Social Media“ und Computerspielen hat in der Coronazeit stark zugenommen, bei über 200.000 Kindern und Jugendlichen wird bereits suchtartiges Verhalten beobachtet.
Bild zu Booster-Impfungen auch für ab 12-Jährige - Mehr Rechtssicherheit bei Impfungen außerhalb der Zulassung
Booster-Impfungen auch für ab 12-Jährige

Mehr Rechtssicherheit bei Impfungen außerhalb der Zulassung

Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren können eine Auffrischimpfung gegen COVID-19 erhalten. Das hat der Bundesgesundheitsminister klargestellt und darauf hingewiesen, dass im Fall eines Impfschadens ein Versorgungsanspruch bestehe, soweit mit einem für diese Personengruppe „grundsätzlich zugelassenen mRNA-Impfstoff“ geimpft werde.
zurück
  • 1 ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH