• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Sprachstörungen - Unter Corona leidet auch die Sprache der Kinder
Sprachstörungen

Unter Corona leidet auch die Sprache der Kinder

Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen treten Sprach- und Sprechstörungen auf, wie die Daten der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) zeigen [1].
Bild zu Folge der Corona-Pandemie - Deutlich verschobene Krankheits-Inzidenzen
Folge der Corona-Pandemie

Deutlich verschobene Krankheits-Inzidenzen

Während der Corona-Pandemie waren deutlich weniger Schulkinder wegen Alkohol- und Suchtmittelmissbrauchs in ärztlicher Behandlung. Das ist nur eines aus einer Reihe überaus interessanter Ergebnisse aus dem neuen DAK-Kinder- und Jugendreport 2021.
Bild zu Auffälligkeiten der Herzkranzgefäße - Anomalien der Koronararterien – rar aber relevant
Auffälligkeiten der Herzkranzgefäße

Anomalien der Koronararterien – rar aber relevant

In einigen Fällen sind solche Anomalien in der Pädiatrie hochrelevant: weil entweder typische Beschwerdemuster auf ein akutes Geschehen mit raschem Handlungsbedarf hinweisen oder langfristige Medikamenteneinnahmen nötig sind. Einige solcher Situationen sind im folgenden Beitrag beschrieben.
Bild zu Vollversammlung - Bundesarbeitsgemeinschaft SPZ stellt sich neu auf
Vollversammlung

Bundesarbeitsgemeinschaft SPZ stellt sich neu auf

Zusatzweiterbildung Spezielle Sozialpädiatrie, PART-Child-Projekt, Qualitätssiegel für SPZ, neue Sprecherinnen und Sprecher: Um diese und weitere Themen ging es auf der Vollversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft SPZ im Oktober 2021. Ein Bericht von Carsten Wurst.
Bild zu Buchvorstellung - „Alles halb so schlimm“
Buchvorstellung

„Alles halb so schlimm“

Mit diesem Elternratgeber möchte der Kinderarzt Dr. Nolte Sicherheit geben durch umsetzbare Antworten und Eltern nicht mit ihren Sorgen und der Befürchtung allein lassen, etwas falsch zu machen. „Ich kann nur Mut machen, Mut, auf die Gesundheit zu vertrauen, sich ihrer Selbstregulationskräfte anzuvertrauen, denn nichts schwächt das Immunsystem mehr als Unsicherheit und Angst.“
Bild zu Corona-Pandemie - Einfluss auf Inzidenz invasiver Erkrankungen durch bekapselte Bakterien
Corona-Pandemie

Einfluss auf Inzidenz invasiver Erkrankungen durch bekapselte Bakterien

Aktuelle Studiendaten zeigen, dass sich durch konsequentes Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie anderer AHA-Maßnahmen nicht nur die Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus eindämmen lässt, sondern auch durch Tröpfcheninfektion übertragene bakterielle Infektionen zurückgedrängt werden können.
zurück
  • 1 ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH