• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu TK-Report Kinder und Arzneimittel - Weniger Schmerz- und Erkältungsmittel, mehr Psychopharmaka
TK-Report Kinder und Arzneimittel

Weniger Schmerz- und Erkältungsmittel, mehr Psychopharmaka

Während sich die Corona-Pandemie auf die Impfquoten bei den Standardimpfungen für Kinder wie Tetanus und Masern im Vergleich zu den Vorjahren nicht ausgewirkt hat, zeigt sich beim Rückgang der Antibiotika- und Schmerzmittelverordnungen ein Corona-Effekt.
Bild zu Offener Brief - "Kinder in der Warteschleife - Ende offen"
Offener Brief

"Kinder in der Warteschleife - Ende offen"

Die Initiative Familien hat am 9. März 2022 gemeinsam mit Expertinnen und Experten einen Offenen Brief veröffentlicht. Darin geht es um Kritik am bisherigen Maßnahmenregime in der Corona-Pandemie und Forderungen der Initiative Familien.
Bild zu Versorgung von Geflüchteten - Infomaterial zum Schutz vor Corona in ukrainischer Sprache
Versorgung von Geflüchteten

Infomaterial zum Schutz vor Corona in ukrainischer Sprache

Zur gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) umfassendes Informationsmaterial zum Schutz vor dem Coronavirus in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Darunter sind auch Merkblätter zur Corona-Schutzimpfung für Kinder.
Bild zu Sprachstörungen - Unter Corona leidet auch die Sprache der Kinder
Sprachstörungen

Unter Corona leidet auch die Sprache der Kinder

Bei immer mehr Kindern und Jugendlichen treten Sprach- und Sprechstörungen auf, wie die Daten der KKH (Kaufmännische Krankenkasse) zeigen [1].
Bild zu Folge der Corona-Pandemie - Deutlich verschobene Krankheits-Inzidenzen
Folge der Corona-Pandemie

Deutlich verschobene Krankheits-Inzidenzen

Während der Corona-Pandemie waren deutlich weniger Schulkinder wegen Alkohol- und Suchtmittelmissbrauchs in ärztlicher Behandlung. Das ist nur eines aus einer Reihe überaus interessanter Ergebnisse aus dem neuen DAK-Kinder- und Jugendreport 2021.
Bild zu Auffälligkeiten der Herzkranzgefäße - Anomalien der Koronararterien – rar aber relevant
Auffälligkeiten der Herzkranzgefäße

Anomalien der Koronararterien – rar aber relevant

In einigen Fällen sind solche Anomalien in der Pädiatrie hochrelevant: weil entweder typische Beschwerdemuster auf ein akutes Geschehen mit raschem Handlungsbedarf hinweisen oder langfristige Medikamenteneinnahmen nötig sind. Einige solcher Situationen sind im folgenden Beitrag beschrieben.
zurück
  • 1 ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH