• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu HPV-Impfung - Impfquote in Deutschland noch immer viel zu niedrig
HPV-Impfung

Impfquote in Deutschland noch immer viel zu niedrig

Die Empfehlung der STIKO für eine Impfung gegen das Humane Papillomvirus gibt es für Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren bereits seit 2007, seit Juni 2018 wird sie auch für alle Jungen in diesem Alter empfohlen. Die Impfquoten sind jedoch nicht zufriedenstellend und seit Beginn der Corona-Pandemie sogar rückläufig.
Bild zu Corona-Regeln - Lockerungen allerorten – wo bleiben die Kinder?
Corona-Regeln

Lockerungen allerorten – wo bleiben die Kinder?

Über viele Lockerungen der Corona-Regeln in Alltagsbereichen wird aktuell diskutiert und teils unterschiedlich entschieden. Das gilt leider auch wieder für den Schulbetrieb: Wenn es nach den auf dem neuen Infektionsschutzgesetz basierenden Corona-Regeln geht, heißt es ab sofort in den Schulen: Maskenpflicht weg, Tests bleiben. Nicht nachvollziehbar aus wissenschaftlicher Sicht - und vor allem nicht mit Blick auf die Kinder, betonen pädiatrische Fachgesellschaften und Verbände.
Bild zu Folgen der Pandemie in Brandenburg - Bei 40 Prozent der Kinder Anzeichen für Angststörungen
Folgen der Pandemie in Brandenburg

Bei 40 Prozent der Kinder Anzeichen für Angststörungen

Bei fast 40 Prozent der Brandenburger Kinder liegen als Folge der Corona-Pandemie Anzeichen für eine generalisierte Angststörung vor. Doch das ist nicht die einzige besorgniserregende Erkenntnis für brandenburgische Kinder und Jugendliche.
Bild zu Corona-Folge - Mehr Diabetes-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen?
Corona-Folge

Mehr Diabetes-Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen?

Möglicherweise besteht bei jugendlichen Patienten ein Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Infektion und einem erhöhten Risiko für einen neu diagnostizierten Diabetes. Dies lassen die Ergebnisse einer Studie des US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention vermuten.
Bild zu TK-Report Kinder und Arzneimittel - Weniger Schmerz- und Erkältungsmittel, mehr Psychopharmaka
TK-Report Kinder und Arzneimittel

Weniger Schmerz- und Erkältungsmittel, mehr Psychopharmaka

Während sich die Corona-Pandemie auf die Impfquoten bei den Standardimpfungen für Kinder wie Tetanus und Masern im Vergleich zu den Vorjahren nicht ausgewirkt hat, zeigt sich beim Rückgang der Antibiotika- und Schmerzmittelverordnungen ein Corona-Effekt.
Bild zu Offener Brief - "Kinder in der Warteschleife - Ende offen"
Offener Brief

"Kinder in der Warteschleife - Ende offen"

Die Initiative Familien hat am 9. März 2022 gemeinsam mit Expertinnen und Experten einen Offenen Brief veröffentlicht. Darin geht es um Kritik am bisherigen Maßnahmenregime in der Corona-Pandemie und Forderungen der Initiative Familien.
zurück
  • 1 ...
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH