• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Pandemie - Mehr Depressionen infolge von Schulschließungen
Pandemie

Mehr Depressionen infolge von Schulschließungen

Die Corona-Pandemie in Europa scheint weitgehend überstanden zu sein. Dennoch leiden immer noch viele junge Menschen an den psychischen Folgen des Lockdowns. Welche Rolle dabei Schulschließungen genau spielen, war bisher umstritten. Eine Studie gibt Aufschluss.
Bild zu 3-Jahres-Vergleich - Weniger schwerwiegender Alkoholmissbrauch
3-Jahres-Vergleich

Weniger schwerwiegender Alkoholmissbrauch

Die Zahl der Kinder, die wegen übermäßigen Alkoholkonsums ins Krankenhaus mussten, ist 2021 im Vergleich zu 2019 um 42 Prozent gesunken, so das Statistische Bundesamt. Die Gründe hierfür sind vielfältig.
Bild zu Interview Prof. Dötsch - „Wir werden im Herbst nicht aus allem raus sein“
Interview Prof. Dötsch

„Wir werden im Herbst nicht aus allem raus sein“

Ende 2022 waren Kinderkliniken und Kinderarztpraxen am und über dem Limit. Hat sich die Lage wieder normalisiert? Wie ist die aktuelle Situation, welche Maßnahmen sind geplant und was ist Ende 2023 zu erwarten? Eine Einschätzung von Professor Dr. Jörg Dötsch, Köln.
Bild zu Interview - 6 Jahre gemeinsame DGSPJ-Präsidentschaft
Interview

6 Jahre gemeinsame DGSPJ-Präsidentschaft

Wie alles anfing, lebendig weiterging, einen guten Schluss nahm, aber noch nicht zu Ende ist … Ein Interview mit Professor Dr. Ute Thyen und Dr. Andreas Oberle.
Bild zu Teilhabe - "lessons learned" aus der PART-CHILD-Studie
Teilhabe

"lessons learned" aus der PART-CHILD-Studie

Teilhabeorientierung nach ICF als Qualitätsmerkmal in der Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlicher. Die Part-Child-Studie.
Bild zu DAK-Zahlen - Weniger Impfungen bei Kindern und Jugendlichen als vor Corona
DAK-Zahlen

Weniger Impfungen bei Kindern und Jugendlichen als vor Corona

Jüngste Zahlen der Krankenkasse DAK lassen aufhorchen: 2021 gab es 11 % weniger Impfungen für Kinder und Jugendliche gegen andere Krankheiten als COVID als noch 2019 und damit vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie.
zurück
  • 1 ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH