In Baden-Württemberg sind im Untersuchungsjahr 2022/23 fast alle Vorschulkinder vollständig gescreent worden. Das auffälligste Ergebnis daraus: Bei 33 Prozent wurde ein intensiver Sprachförderbedarf ermittelt.
Die DAK-Gesundheit hat ihr Vorsorgeangebot für Kinder und Jugendliche deutlich ausgebaut. Die Krankenkasse möchte dabei insbesondere ihre Präventionsprogramme gegen Medienabhängigkeiten und Depressionserkrankungen stärken.
Kinder und Jugendliche können genauso wie Erwachsene nach einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 von längerfristigen gesundheitlichen Folgen betroffen sein. Schätzungen zufolge entwickeln 10 bis 20 % der Kinder Symptome des Post-COVID-Syndroms.
Schulvermeidendes Verhalten ist ein sehr komplexes und vielschichtiges Thema. Behandelnde stehen oftmals vor besonderen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen.
Die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen hat sich nach der Coronapandemie auf ein schlechteres Niveau eingependelt, als das davor der Fall war. Das zeigt die COPSY-Studie.
Nagelpilz, Fußpilz, "Mattenpliz" aus Barber-Shops und Co: Mykosen wie die Tinea sind zwar lästig und stellen oft eine Herausforderung dar, lassen sich aber – auch in schweren Fällen – in der Kinderarztpraxis gut behandeln und heilen. Das Erregerspektrum ist breiter denn je.