• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Interview - COVID-19: „Erwachsene stecken Kinder an, nicht umgekehrt“
Interview

COVID-19: „Erwachsene stecken Kinder an, nicht umgekehrt“

Fünf Fragen an Prof. Markus Knuf aus Wiesbaden zum Thema COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen.
Bild zu COVID-19-Pandemie - Mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes durch Lockdown?
COVID-19-Pandemie

Mehr Kinder mit Typ-1-Diabetes durch Lockdown?

Hatte der COVID-19-Lockdown Einfluss auf die Diabetes-Erkrankungsrate bei Kindern und Jugendlichen? Forscher legen nun erste Daten und Erkenntnisse darüber vor.
Bild zu Drogenmarkt - Rauschgift-Dealer passen sich der Pandemie an
Drogenmarkt

Rauschgift-Dealer passen sich der Pandemie an

Hat sich der Drogenmarkt für Jugendliche und junge Menschen durch die COVID-19-Pandemie verändert?
Bild zu Mehr SARS-CoV-2-Infektionen als bekannt - Studie zeigt Relevanz bevölkerungs­weiter Antikörpertests
Mehr SARS-CoV-2-Infektionen als bekannt

Studie zeigt Relevanz bevölkerungs­weiter Antikörpertests

Eine neue Studie des Helmholtz Zentrums München kommt zu dem Ergebnis, dass sechsmal mehr Kinder in Bayern mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren als gemeldet. Die Untersuchung beschreibt außerdem einen neuen Ansatz, um Antikörper gegen SARS-CoV-2 mit besonders hoher Genauigkeit zu messen.
Bild zu Weltkindertag - DAKJ fordert: Kinderrechte jetzt ins Grundgesetz!
Weltkindertag

DAKJ fordert: Kinderrechte jetzt ins Grundgesetz!

Anlässlich des Weltkindertages bekräftigt die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) ihre Forderung, Kinderrechte noch in dieser Legislaturperiode im Grundgesetz zu verankern.
Bild zu Kinder und Jugendliche mit Diabetes - Deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose
Kinder und Jugendliche mit Diabetes

Deutlich mehr Fälle von diabetischer Ketoazidose

Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf chronische Erkrankungen - wie etwa dem Typ-1-Diabetes - aus. Viele Diagnosen werden bei Kindern zu spät gestellt.
zurück
  • 1 ...
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH