• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Eine Streitschrift - Mehr Aufmerksamkeit für arme und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Corona-Zeiten
Eine Streitschrift

Mehr Aufmerksamkeit für arme und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche in Corona-Zeiten

"Chorona-Chronik - Gruppenbild ohne (arme) Kinder" so lautet der Titel einer aktuellen Streitschrift. Ziel ist es, Ankerpunkte für einen anderen Umgang und für sozial inkludierende Handlungsstrategien durch Politik und Praxis zu nennen.
Bild zu  Eigener DGSPJ-Kanal  - Update des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin in Berlin
Eigener DGSPJ-Kanal

Update des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin in Berlin

Erstmals wird es einen eigenen DGSPJ-Kanal für sozialpädiatrisch interessierte Pädiater geben! Darüber und über weitere Neuigkeiten zum Kongress informiert DGSPJ-Kongresspräsidentin Dr. Mona Dreesmann.
Bild zu Praxiskolumne - COVID-Impfungen – ständiges Hin und Her in der pädiatrischen Praxis
Praxiskolumne

COVID-Impfungen – ständiges Hin und Her in der pädiatrischen Praxis

Rund um die Corona-Impfung gab es in den pädiatrischen Praxen seit April viele Neuerungen, Änderungen und Planungen. Seit Kurzem ist ein Corona-Impfstoff für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen - eiine neue Bewährungsprobe. Ein Erfahrungsbericht von Kinderarzt Markus Landzettel.
Bild zu Interview - Neu auf dem Kongress: "Sozialpädiatrie live und in Farbe"
Interview

Neu auf dem Kongress: "Sozialpädiatrie live und in Farbe"

Auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin im Oktober 2021 wird es – ergänzend zum wissenschaftlichen Programm – erstmalig einen eigenen digitalen Sozialpädiatriekanal geben: „Sozialpädiatrie live und in Farbe“! Wer und was wird hier zu sehen sein? Wir haben nachgefragt bei der DGSPJ-Kongresspräsidentin Dr. Mona Dreesmann.
Bild zu STIKO - Keine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche
STIKO

Keine generelle Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche

Die Ständige Impfkommission empfiehlt die COVID-19-Schutzimpfung nur Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen, die mit einem anzunehmenden erhöhten Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf einhergehen. Diese Impfempfehlung ist am 10. Juni veröffentlicht worden. Ein Infoblatt für Kinder- und Jugendärzte und Eltern ist auf der RKI-Homepage vefügbar.
Bild zu Corona-Pandemie - Hohe Belastung für die psychische Gesundheit von Kindern und Eltern
Corona-Pandemie

Hohe Belastung für die psychische Gesundheit von Kindern und Eltern

Die pandemiebedingten Schul- und Kitaschließungen bringen viele Familien an ihre Grenzen und gefährden die Entwicklungs- und Bildungschancen der Kinder. Kinder- und Jugendpsychiater fordern daher mehr Unterstützung für besonders belastete Familien.
zurück
  • 1 ...
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH