• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Corona-Pandemie und Kindergesundheit

Es besteht Handlungsbedarf!

Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung der Region Hannover zeigen, dass Übergewicht und Adipositas seit der Corona-Pandemie deutlich zugenommen haben, und es treten vermehrt Sprachdefizite sowie weitere ungünstige Entwicklungen auf. Die Autorinnen nennen Maßnahmen, um diesen Entwicklungen entgegenzusteuern.
Bild zu Offener Brief – Update - Kinder in der Warteschleife – Ende offen
Offener Brief – Update

Kinder in der Warteschleife – Ende offen

Am 9. März 2022 veröffentlichte die „Initiative Familien“ einen offenen Brief mit dem Titel „Kinder in der Warteschleife – Ende offen“. Es ging um Kritik am bisherigen Maßnahmenregime in der Corona-Pandemie in Bezug auf Kinder – und entsprechende Forderungen der Initiative. Hier nun ein Update zu diesem Brief (Stand: April 2022).
Bild zu Was spricht dafür und was dagegen?  - Corona-Impfung für 5- bis 17-Jährige
Was spricht dafür und was dagegen?

Corona-Impfung für 5- bis 17-Jährige

Die Frage – was spricht dafür, was dagegen? – erscheint einfach, ist sie aber nicht. Bei Medikamenten ist das Ziel evident: Heilung. Bei Impfungen muss das Ziel definiert werden. Entscheidend für die Definition des Impfziels ist die Perspektive, aus der die Impfziele definiert und beurteilt werden. Die Kinder-/Eltern-Perspektive für gesunde Kinder steht im Zentrum dieses Artikels.
Bild zu COVID-19-Pandemie - Auswirkungen auf die Durchführung von Impfungen in Arztpraxen
COVID-19-Pandemie

Auswirkungen auf die Durchführung von Impfungen in Arztpraxen

Hat sich die Anzahl der Impfungen gegen vermeidbare Krankheiten in pädiatrischen und allgemeinärztlichen Praxen während der Corona-Pandemie (Lockdown, soziale Distanzierung etc.) verändert? Und wenn ja, inwiefern?
Bild zu U6 bis U9 - Sonderregelung der Untersuchungszeiträume endet im Sommer
U6 bis U9

Sonderregelung der Untersuchungszeiträume endet im Sommer

Die Coronavirus-Sonderregelung zur Überschreitung der Zeitspannen und Toleranzzeiten für die Kinder-Früherkennungsuntersuchungen U6 bis U9 läuft am 30. Juni 2022 aus. Ein Beschlussentwurf zur Verlängerung wurde abgelehnt.
Bild zu Praxiskolumne - Zweierlei Maß – wo bleiben in Krisenzeiten die Kinder?
Praxiskolumne

Zweierlei Maß – wo bleiben in Krisenzeiten die Kinder?

Angriffskrieg auf die Ukraine, Corona-Pandemie und andere Krisen: Das alles können wir kaum beeinflussen und dennoch könnten auch wir etwas bewirken, schreibt Kinderarzt Dr- S. H. Nolte und erklärt auch, wie.
zurück
  • 1 ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH