• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Sehschwäche - Immer mehr kurzsichtige Kinder und Jugendliche
Sehschwäche

Immer mehr kurzsichtige Kinder und Jugendliche

Kurzsichtigkeit hat vor allem bei jungen Menschen in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Welche Faktoren begünstigen Sehschwächen und was lässt sich dagegen machen?
Bild zu Frühe Hilfen - Potenziale der Frühen Hilfen sind noch längst nicht ausgeschöpft
Frühe Hilfen

Potenziale der Frühen Hilfen sind noch längst nicht ausgeschöpft

Impulspapier zum Koalitionsvertrag vom Beirat der ­Bundesstiftung Frühe Hilfen.
Bild zu Studie - USA: Viele pädiatrische COVID-19-Intensivbehandlungen
Studie

USA: Viele pädiatrische COVID-19-Intensivbehandlungen

In einer amerikanischen Studie wurde untersucht, wie viele Kinder im ersten Jahr der Corona-Pandemie wegen COVID-19 und damit verbundenen Komplikationen auf einer Kinder-Intensivstation aufgenommen werden mussten.
Bild zu Gesundheit und Familie  - Extrem lange Wartezeiten bei Mutter-Kind-Kuren
Gesundheit und Familie

Extrem lange Wartezeiten bei Mutter-Kind-Kuren

Kinder betreuen, für die Familie da sein, im Haushalt und Beruf engagiert sein und dann noch die Belastungen der Corona-Pandemie auffangen. Viele Eltern und besonders Mütter möchten bei einer Mutter-Kind-Kur neue Energie tanken. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Bild zu Zusammenarbeit von BMFSFJ und BMEL - Die Ernährungskompetenz junger Familien stärken
Zusammenarbeit von BMFSFJ und BMEL

Die Ernährungskompetenz junger Familien stärken

Gesunde Ernährung ist bereits in der frühen Kindheit wichtig. Junge Familien in belasteten Lebenslagen in gesundem Essverhalten zu unterstützen, ist das Ziel einer Zusammenarbeit des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
Bild zu DAK-Report - Corona-Pandemie: Mehr Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen
DAK-Report

Corona-Pandemie: Mehr Depressionen und Essstörungen bei Jugendlichen

Die Ergebnisse des jüngsten DAK-Reports sind eindeutig: Vor allem junge Mädchen litten massiv unter Corona-Belastungen. Auch generell ist eine erhebliche Zunahme seelischer Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen und Essstörungen festzustellen.
zurück
  • 1 ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ... 40
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH