• Termine
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

Kirchheim Logo
  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Bild zu Zentraler Qualitätsarbeitskreis - Geschichte, Aufgaben und Ziele der AG Migration
Zentraler Qualitätsarbeitskreis

Geschichte, Aufgaben und Ziele der AG Migration

Serie über den Zentralen Qualitätsarbeitskreis, Teil 3: Ein Überblick über die Arbeitsgemeinschaft Migration, ihre Geschichte, Aufgaben und Ziele.
Bild zu SARS-CoV-2 - Mundspüllösungen zur Verhinderung der Virusübertragung
SARS-CoV-2

Mundspüllösungen zur Verhinderung der Virusübertragung

Haben Mundspüllösungen Einfluss auf das Corona-Übertragungsrisiko? In einem Test wurden kürzlich 8 Produkte auf eine mögliche Reduktion der Viruslast geprüft.
Bild zu Editorial - Kinder in der Pandemie: Können sie von der Erwachsenen-Impfung profitieren?
Editorial

Kinder in der Pandemie: Können sie von der Erwachsenen-Impfung profitieren?

Die Bedrohung durch das Corona-Virus selbst ist für Kinder eher mäßig - irgendwo zwischen Varizellen und Hib, schätzt Prof. Rüdiger von Kries. Eine ungleich größere Belastung der Kinder ergibt sich durch COVID-19-Containment-Maßnahmen. Beim Thema Impfen sollte Solidarität keine Einbahnstraße sein, fordert der Pädiater.
Bild zu Praxiskolumne - Crowding und De-Crowding
Praxiskolumne

Crowding und De-Crowding

Mit den derzeitigen coronoabedingten De-Cowding-Maßnahmen sind die Kinder im Hinblick auf Akuterkrankungen viel "gesünder", stellt Kinderarzt Dr. Nolte fest. Was dies für die seelische Gesundheit und die Belastungen der Familien bedeute, stehe auf einem anderen Blatt.
Bild zu Westfalen-Lippe - Modell-Notfallpraxis für Kinder in Corona-Zeiten
Westfalen-Lippe

Modell-Notfallpraxis für Kinder in Corona-Zeiten

Die KV Westfalen-Lippe (KVWL) hat für pädiatrische Notfalldienstpraxen in Münster ein Modell entwickelt, wie sie Patientenströme besser kanalisieren und infektiöse von nicht infektiösen Patienten gut trennen können. Dieses Modell könnte auch bundesweit in Zeiten der Corona-Pandemie ein Vorbild sein.
Bild zu Interview zu COVID-19 - „Kinder spielen bei der Herdenimmunität eine große Rolle“
Interview zu COVID-19

„Kinder spielen bei der Herdenimmunität eine große Rolle“

Müssen bei den Schutzimpfungen Abstände zu zuvor gesicherter COVID-19-Infektion eingehalten werden? Welche Quarantänemaßnahmen empfehlen Sie, wenn nur Teile der Familie positiv getestet sind? Wie steht es um einen Corona-Impfstoff für Kinder? Interview mit Professor Dr. Harald Renz (Gießen/Marburg) zum Thema COVID-19 bei Kindern und Jugendlichen.
zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ... 13
weiter
  • Termine
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen
2021 © Kirchheim-Verlag