Die Art und Weise, in der Kinder organisch bedingte Bauchschmerzen oder funktionelle Bauchschmerzen schildern, unterscheidet sich am deutlichsten, wenn sie ihre Bauchschmerzen im Rahmen eines strukturierten Gespräches malen. Das zeigen Ergebnisse der LASS-Studie.
Im Jahr 2023 sind in Deutschland 693.000 Kinder geboren worden. Damit sank die Zahl der Geburten auf den niedrigsten Stand seit 2013 (682.069 Geburten in Deutschland).
Unter den Langzeitfolgen der Pandemie leiden heute noch geschätzt 2,5 Millionen Long-COVID-Patientinnen und -Patienten. Betroffen sind auch viele Kinder und Jugendliche, für deren dringend notwendige Versorgung der Haushaltsausschuss des Bundestages nun 52 Millionen Euro freigegeben hat.
Kindergarten, Schule, Gesundheitssystem: In Schweden ist vieles überraschend anders geregelt - gerade für Kinder. Ein Interview mit einer in Schweden lebenden, aus Deutschland stammenden HNO-Ärztin, Mutter von 2 Kindern.
"Wissen Sie, wann für Sie die nächste Auffrischung der Standardimpfungen anfällt?". Zu dieser Frage hat der Verband forschender Arzneimittelhersteller eine Umfrage mit einer repräsentativen Stichprobe durchgeführt. Prof. Heidrun Thaiss ordnet die Ergebnisse ein.
Die Corona-Pandemie hat bei vielen Kindern und Jugendlichen zu einer regelrechten „Mediensucht“ geführt. Laut einer aktuellen DAK-Studie muss die Nutzung digitaler Medien bei 25 % der Minderjährigen als riskant eingestuft werden.