• Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Shop
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Archiv
kinderaerztliche-praxis

Navigation

Service

  • Fortbildung
  • Sozialpädiatrie
  • Meldungen
  • Praxiskolumne
  • Bücher
  • Industrie
  • Sonstiges
Suche

Artikel

Aus der Industrie

Zecken auf dem Vormarsch: Jetzt gegen FSME impfen

Im Jahr 2020 traten mehr als 700 FSME-Fälle in Deutschland auf – so viele wie noch nie seit 2001. Die effektivste Möglichkeit, einen weiteren Anstieg der FSME-Infektionen zu verhindern, ist die Impfung. Für die laufende Zeckensaison ermöglicht die Schnellimmunisierung auch jetzt noch einen ausreichenden Impfschutz.
Bild zu Komplex chronisch kranke Kinder - Tandemstrukturen von Pädiatrie und Sozialpädiatrie
Komplex chronisch kranke Kinder

Tandemstrukturen von Pädiatrie und Sozialpädiatrie

Zur Versorgung komplex chronisch kranker Kinder und Jugendlicher sind sie ein Muss.
Bild zu  Stellungnahme der „Corona Task Force“ - „Geimpft, Genesen, Getestet“? Für Kinder ungeeignet!
Stellungnahme der „Corona Task Force“

„Geimpft, Genesen, Getestet“? Für Kinder ungeeignet!

Die sog. „3G“-Merkmale, die angesichts der aktuell sinkenden Fallzahlen und steigenden Impfraten diskutiert werden, sind ausschließlich für Erwachsene anwendbar. Kinder brauchen dringend andere Kriterien, fordert die Corona Task Force der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).
Bild zu COVID-19 - Schutz der Kinder – welche Rolle hat die Impfung?
COVID-19

Schutz der Kinder – welche Rolle hat die Impfung?

Die Corona-Task-Force der Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat eine Einschätzung der aktuellen Situation zur derzeitigen Debatte um Schutzimpfungen gegen COVID-19 auch für Kinder und Jugendliche veröffentlicht.
Bild zu Coronatests - Testergebnisse richtig einordnen: „Negativ ist nicht unbedingt negativ!“
Coronatests

Testergebnisse richtig einordnen: „Negativ ist nicht unbedingt negativ!“

Um Schnelltestergebnisse richtig einordnen zu können, sind einige Punkte zu beachten. Wichtige Parameter sind Sensitivität und Spezifität der Tests sowie der positive prädiktive Wert (PPV).
Bild zu COVID 19 - Quarantäne bei Schulkindern: Wie lange sollte sie dauern?
COVID 19

Quarantäne bei Schulkindern: Wie lange sollte sie dauern?

In einer Studie des „College of Medicine“ an der Universität Florida wurde untersucht, wann Schulkinder nach Kontakt mit COVID-19-Patienten wieder zur Schule gehen können. Die Rückkehr ist früher als bislang vermutet möglich.
zurück
  • 1 ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ... 41
weiter
  • Downloads
  • Autorenservice
  • Fachgesellschaft
  • Podcast
  • Zeitschrift
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Consent verwalten
2025 © MedTriX GmbH