Unser Podcast für Kinderärztinnen und Kinderärzte informiert Sie nun schon seit einem Jahr über aktuelle pädiatrische Themen – bei steigenden Abonnentenzahlen. Unter allen bisher erschienenen Folgen wurden diese fünf am häufigsten gehört (Stand: Mitte Juni).
1. Diagnostik und Management von Allergien bei Kindern: Was sagt der Allergologe? (Folge 11)
Experte: Dr. Jens Gierich, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie und Kinder-Pneumologie, Wiesbaden

Dr. Jens Gierich
2. Konsum von Bildschirmmedien: Wie viel ist zu viel – und warum? (Folge 2)
Experte: Dr. Uwe Büsching, Kinder- und Jugendarzt, Bielefeld; Vorsitzender der Stiftung Kind und Jugend

Dr. Wolfgang Eberl
3. Atemwegserkrankungen und Pneumonie-Leitlinie: Was gibt es Neues? (Folge 6)
Experte: Univ-Prof. Dr. Markus Knuf, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Worms und Professor für Pädiatrische Infektiologie und Pädiatrische Intensivmedizin an der Universitätsmedizin Mainz; Chefredakteur der „Kinderärztlichen Praxis“

4. Jugendliche und Sucht: Alkohol, Cannabis, Medien – Warnsignale und Strategien (Folge 12)
Experte: Professor Dr. Christoph Möller, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Kinderkrankenhaus „Auf der Bult“ in Hannover

Professor Dr. Christoph Möller
5. Kopfschmerzen – häufige und seltene Ursachen erkennen und behandeln (Folge 13)
Experte: Professor Dr. Knut Brockmann, Pädiater und Neurologe, Göttingen; Chefredakteur der „Kinderärztlichen Praxis“

Die neue Staffel startet am 2. September 2025!
Die Redaktion
Erschienen in: Kinderärztliche Praxis, 2025; 96 (4) Seite 255